






8 Vergleich von tribologischen und geometrischen Kenngrößen
In den vorangegangenen Kapiteln konnte bisher nur anhand von Voruntersuchungen
und auf den Modellvorstellungen begründeten Überlegungen beurteilt
werden, welche der
-
tribologischen Kenngrößen (Kapitel 6),
-
Oberflächenkenngrößen (Kapitel 7.1, Tabelle 18) und
-
der Filter (Kapitel 7.4 und Tabelle 34)
zur Beurteilung von Blechoberflächen geeignet sind.
In diesem Kapitel wird in Experimenten beurteilt, welche Zusammenhänge
zwischen Oberflächenkenngrößen und tribologischen Kenngrößen
bestehen. Dazu werden Versuchsreihen mit insgesamt 16 Blechen unterschiedlicher
Topografie ausgewertet. Die Ergebnisse der Oberflächenvermessung und
der Reibungsuntersuchungen sind in den Kapiteln 8.1 und 8.2 dargestellt.
Der Vergleich der tribologischen Kenngrößen und der Oberflächenkenngrößen
erfolgt in Kapitel 8.3.
Tabelle 20 enthält eine Übersicht der untersuchten Topografien.
Tabelle 20: Herstellungsverfahren, Beschichtung und Oberflächenkenngrößen
der untersuchten Bleche
Die Bleche weisen geringe Unterschiede in der Blechdicke auf. Auch aufgrund
der Toleranzen in den Festigkeitswerten des Blechwerkstoffs St 14 ist im
Streifenziehversuch, wie in Kapitel 6.1.1 beschrieben, mit zusätzlichen
Streuungen der Werte der maximalen Kontaktnormalspannung zu rechnen.






