






5.5 Anforderungen an Oberflächenkenngrößen
-
Es können mehrere tribologische Mechanismen parallel wirken und sich
über nichtlineare Wechselwirkungen gegenseitig beeinflussen. Das tribologische
Verhalten wird von verschiedenen Eigenschaften der Topografie gleichzeitig
bestimmt. Zur funktionsorientierten Beschreibung sind deshalb mehrere Oberflächenkenngrößen
notwendig.
-
Für die Funktion besonders relevante Eigenschaften der Topografie
sind Abgeschlossenheit, Leere und Feinheit. Funktionsorientierte Oberflächenkenngrößen
sollten diese Eigenschaften quantifizieren können.
-
Wenn die oberen Bereiche der Topografie leicht einglätten und danach
Plateaus für hydrodynamische Effekte vorhanden sein sollen, dann muß
die Leere der Topografie als Funktion der Durchdringung beschrieben werden.
Eine einzelne Kenngröße reicht zur Beschreibung der Leere nicht
aus. Es werden Kenngrößen benötigt, mit denen
-
die Höhe der Spitzen
-
die Breite (der Materialanteil) der Spitzen
-
die Anteile von plateauförmigen Flächen und
-
die im Profil enthaltene "Schmierstoffreserve"
beurteilt werden können.






