






5.4 Anforderungen an tribologische Prüfmethoden
Aus der Untersuchung der Wirkmechanismen der Topografie (Kapitel 5) lassen
sich die im Stand der Erkenntnisse beschriebenen Anforderungen an die tribologische
Prüfung im Modellversuchen ergänzen:
- 
Die Mechanismen beeinflussen Haft- und Gleitreibung in unterschiedlicher
Weise. Für das Umformergebnis sind sowohl die Haft- als auch die Gleitreibung
zu berücksichtigen. Die Prüfmethode sollte es deshalb ermöglichen,
Haft- und Gleitreibung unabhängig voneinander zu beurteilen.
- 
Um die Wirkung der Spitzen auf die Quetschströmung zu beurteilen,
werden ausreichend große Werkzeuge benötigt, da sonst der Schmierstoff
im Vergleich zum Realwerkzeug zu schnell aus der Kontaktzone entweicht.
- 
Um die Auswirkungen hydrodynamischer Effekte beurteilen zu können,
sollte die Prüfmethode die Variation der Gleitgeschwindigkeit ermöglichen.
- 
Die Zeit zwischen dem Aufsetzen des Niederhalters und dem Ziehbeginn 
muß man realitätsnah abbilden, da sie die gemessene Haftreibung
entscheidend beeinflußt.
- 
Das Blech sollte während der Reibungskraftmessung umgeformt werden,
um die dadurch erhöhte Einglättung des Bleches zu berücksichtigen.






