Zeichen | Einheit | Bedeutung | ||
Af | m² | Größe der Fläche mit Festkörperkontakt | ||
Ag | m² | Größe der Fläche im Zustand der Grenzreibung | ||
c(Nclm) | mm | Durchdringung bei der max. Anzahl geschl. Leerflächen | ||
c(Nmam) | mm | Durchdringung bei der maximalen Anzahl von Materialflächen | ||
c(Nvom) | mm | Durchdringung bei der maximalen Anzahl von Leerflächen | ||
cclm | mm | Durchdringung beim maximalem geschl. Leerflächenanteil aclm | ||
dx | mm | Abstand der Meßpunkte in Koordinatenrichtung x | ||
dy | mm | Abstand der Meßpunkte in Koordinatenrichtung y | ||
Fdf | N | Reibungskraftanteil durch hydrodynamische Effekte an Flanken einzelner Rauheitserhebungen | ||
Fdmf | N | Reibungskraftanteil durch hydrodynamisch wirkende makroskopische Schmierflanken | ||
Fdms | N | Reibungskraftanteil durch hydrodynamisch wirkende makroskopische Stufen in der Werkzeug- und Blechgeometrie | ||
Fds | N | Reibungskraftanteil durch elasto- und plasto-hydrodynamische Effekte z.B. an Stufen und Kanten der Topografie | ||
Ff | N | Reibungskraft durch Festkörperkontakt | ||
Ffu | N | Reibungskraftanteil durch die Furchung der Kontaktfläche | ||
Fg | N | Reibungskraftanteil aus der Grenzreibung | ||
FK | N | vom Kugelfilter simulierte Kraft auf die Oberfläche | ||
FN | N | Gesamt-Normalkraft | ||
FNdf | N | Normalkraftanteil durch mikro-hydrodynamische Effekte an Flanken einzelner Rauheitserhebungen | ||
FNdmf | N | Normalkraftanteil durch hydrodynamisch wirkende makroskopische Schmierflanken | ||
FNdms | N | Normalkraftanteil durch hydrodynamisch wirkende makroskopische Stufen | ||
FNds | N | Normalkraftanteil durch elasto- und plasto- hydrodynamische Effekte an Stufen und Kanten der Topografie | ||
FNf | N | Normalkraftanteil durch Festkörperkontakt | ||
FNg | N | Normalkraftanteil der Kontaktflächen im Zustand der Grenzreibung | ||
FNq | N | Normalkraftanteil durch lokale Quetschströmungen | ||
FNqm | N | Normalkraftanteil durch makroskopische Quetschströmungen | ||
FNs | N | Normalkraftanteil durch hydrostatisch wirkende Schmiertaschen | ||
FNsm | N | Normalkraftanteil durch hydrostatisch wirkende Makroschmiertaschen | ||
FR | N | Gesamt-Reibungskraft | ||
h | m | Höhe des Schmierspalts | ||
h1 | m | Höhe der hydrodynamisch wirkenden Stufe am Einlauf | ||
h2 | m | Höhe der hydrodynamisch wirkenden Stufe am Auslauf | ||
ha | m | Höhe des Schmierkeils am Auslauf | ||
he | m | Höhe des Schmierkeils am Einlauf | ||
k | mm | Durchdringung des Kugelfilters (Eindringtiefe der Kugel) | ||
kf | N/mm² | Fließgrenze des Blechwerkstoffs | ||
l1 | m | Länge der hydrodynamisch wirkenden Stufe am Einlauf | ||
l2 | m | Länge der hydrodynamisch wirkenden Stufe am Auslauf | ||
Mr1 | % | Materialanteil Spitzen | ||
Mr2 | % | Materialanteil Täler | ||
n | - | Anzahl eindringender Punkte | ||
Ncl(c) | - | Anzahl der geschl. Leerflächen bei Durchdringung c | ||
Nclm | - | max. Anzahl geschl. Leerflächen | ||
Nma(c) | - | Anzahl der Materialflächen bei vorgegebener Durchdringung c | ||
Nmam | - | max. Anzahl Materialflächen | ||
Nvo(c) | - | Anzahl der Leerflächen bei vorgegebener Durchdringung c | ||
Nvom | - | max. Anzahl Leerflächen | ||
p | mm | Perkolationstiefe | ||
P | MPa | Druck im Schmierspalt | ||
PC | - | Spitzenzahl | ||
Pmax | MPa | Maximaler Druck im Schmierspalt | ||
![]() |
MPa | Mittlerer Druck im Schmierspalt | ||
R | m | Radius des Stempels, Radius des Kugelfilters | ||
Ra | mm | arithmetischer Mittenrauhwert | ||
Rk | mm | Kernrauheit | ||
Rp | mm | Glättungstiefe | ||
Rpk | mm | reduzierte Spitzenhöhe | ||
Rpk* | mm | Spitzenhöhe | ||
Rpm | mm | mittlere Glättungstiefe | ||
Rq | mm | quadratischer Mittenrauhwert | ||
Rt | mm | Rauhtiefe | ||
Rvk | mm | reduzierte Riefentiefe | ||
Rvk* | mm | Riefentiefe | ||
Ry | mm | maximale Profilhöhe | ||
Rz | mm | gemittelte Rauhtiefe | ||
Sa | mm | arithmetischer 3D-Mittenrauhwert | ||
Sk | mm | 3D-Kernhauheit | ||
Sku | mm | 3D-Kurtosis | ||
Sm | mm | mittlerer Abstand der Profilunregelmäßigkeiten | ||
Spk | mm | reduzierte 3D-Spitzenhöhe | ||
Spk* | mm | 3D-Spitzenhöhe | ||
Sq | mm | quadratischer 3D-Mittenrauhwert | ||
Sr1 | mm | 3D-Materialanteil der Spitzen | ||
Sr2 | mm | 3D-Materialanteil der Täler | ||
Srk | mm | 3D-Materialanteil bei Durchdringung des Kugelfilters | ||
Ssk | mm | 3D-Schiefe | ||
St | mm | 3D-Rauhtiefe | ||
Svk | mm | reduzierte 3D-Riefentiefe | ||
Svk* | mm | 3D-Riefentiefe | ||
Sz | mm | gemittelte 3D-Rauhtiefe | ||
Sz2 | mm | über Felder gemittelte 3D-Rauhtiefe | ||
v | m/s | Gleitgeschwindigkeit | ||
vBH | m/s | Geschwindigkeit des Niederhalters | ||
Vcl | mm3/m² | geschlossenes Leervolumen | ||
Vcl(c) | mm3/m² | geschlossenes Leervolumen unterhalb der Durchdringung c | ||
vp | m/s | Stempelgeschwindigkeit | ||
Vvo | mm3/m² | Leervolumen | ||
Vvo(c) | mm3/m² | Leervolumen unterhalb der Durchdringung c | ||
Wt | mm | Wellentiefe | ||
zK(i,j) | mm | Die Höhe des Punktes der Kugel des Kugelfilters mit den Koordinaten x=i und y=j | ||
zW(i,j) | mm | Die Höhe des Punktes des Welligkeitsprofils mit den Koordinaten x=i und y=j | ||
a | - | Flankenwinkel des Schmierkeils | ||
acl(c) | % | geschlossener Leerflächenanteil bei Durchdringung c | ||
aclf | % | max. Anteil eingeglätteter und geschlossener Leerflächen | ||
aclm | % | Maximum des geschlossenen Leerflächenanteils | ||
ama(c) | % | Materialflächenanteil bei vorgegebener Durchdringung c | ||
avo(c) | % | Leerflächenanteil bei vorgegebener Durchdringung c | ||
h | Pa s | dynamische Viskosität des Schmierstoffs | ||
l c | mm | Grenzwellenlänge | ||
p | - | Kreiskonstante | ||
t f | N/mm² | Scherfestigkeit des weicheren Kontaktpartners | ||
t g | N/mm² | Scherfestigkeit der Grenzschicht
|