






5.1.9 Merkmal Welligkeit
Alle zuvor beschriebenen Merkmale beschreiben die Rauheit. Langwellige
Gestaltabweichungen werden in der Meßtechnik durch Filter von der
Rauheit getrennt, um Rauheit und Welligkeit einzeln beurteilen zu können.
Die Grenzen zwischen Rauheit und Welligkeit hängen von der Anwendung
bzw. den für die Filterung festgelegten Grenzwellenlängen ab.
Ebene Topografie
Eine Topografie wird eben genannt, wenn langwellige Gestaltabweichungen
nur eine geringe Amplitude aufweisen.
Wellige Topografie
Eine Topografie ist wellig, wenn langwellige Gestaltabweichungen mit
hoher Amplitude vorhanden sind.
Oberflächenkenngrößen
Als Kenngröße zur Beschreibung der Welligkeit sind die am
Welligkeitsprofil gemessene Wellentiefe Wt [DIN 4774] und die Wellenlänge
geeignet. Aussagekräftig sind diese Kenngrößen jedoch nur,
wenn auch die Meßbedingungen und die Art der Filterung angegeben
werden.
Tabelle 12: Beispieloberflächen für das Merkmal Welligkeit






